Wer an Soziale Netzwerke denkt, meint vor allem die Systeme der großen Unternehmen: Facebook, Twitter, Instagram, TikTok usw. Es gibt aber auch freie Alternativen. Über die wollen wir mit Niklas Barning sprechen.
Wie soll sich die "Free Knowledge Bewegung" in den nächsten 15 Jahren entwickeln? Mit dieser Frage hat sich Nicole Ebber seit 2017 bei der Wikimedia Foundation beschäftigt.
Wer Daten von Umweltsensoren einsammeln wollte, musste entweder in Reichweite eines WLAN sein, oder sich mit einem Tarif ins Handy-Netz einwählen – mit den entsprechenden Kosten. Dank LoRaWAN ist das jetzt nicht mehr nötig. Die Daten von Sensoren können ohne großen Aufwand über Kilometer transportiert werden. Wie das funktioniert und…
"Ich hoffe, wir behalten den Spirit, Dinge einfach auszuprobieren," fand ich eine schöne Antwort von Joanna auf die Frage, was denn vielleicht von der ganzen Blitz-Digitalisierung nach der Corona-Krise übrig beibt. Das wünsch ich mir auch.
Plötzlich sind die Schulen geschlossen und alle überlegen, wie man jetzt noch lernen kann. Im Livestream wollen wir darüber mit zwei Lehrkräften sprechen, die darüber schon länger nachdenken.
Liebe Freundinnen und Freunde des WebMontags, Wir werden uns Montag leider nicht persönlich in der Starterkitchen treffen können. Aber ihr müsst Euch nicht langweilen! Wir gehen jetzt auch in dieses Internet. Montag ab 19 Uhr gibt es auf unserer Facebook-Seite einen Livestream.