Jump to content

Jahr: 2017

Schwarz auf Weiß: Das Programm der Digitalen Woche Kiel Über 260 Veranstaltungen sind für die erste Digitale Woche in Kiel angekündigt. Ob im Digitalen Programm auf der Website der Digitalen Woche, in der Kieler Walk&Explore-App oder im gedruckten Programm - die schiere Menge macht es schwierig, interessante Veranstaltungen aufzuspüren. Ich habe deswegen ein paar Tipps zusammengestellt und ein paar Leute gebeten, das auch zu tun. Diese Tipps werden in den nächsten Tagen veröffentlicht. Wer Interesse hat, selbst ein paar Tipps zu geben, möge sich bei mir melden. Ihr könnt auch gerne auf eigene Veranstaltungen hinweisen. Aber nur als einer von mindestens 3-4 Tipps! ;-)

#Waterkant17 Die CeBIT möchte so werden, wie wir im Norden schon sind. Das kann man erst einmal einen Moment auf sich wirken lassen. “Im kommenden Jahr soll die CeBIT dann erstmals nicht mehr im März stattfinden, sondern vom 11. bis 15. Juni 2018. Dabei sollen drei Schwerpunkte (die…

Foto: Christoph Scholz - CC BY-SA 2.0 Elf Kommunen in Schleswig-Holstein bekommen 83,5 Millionen Euro Förderung für den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen. "Damit können wir nicht nur unsere Spitzenposition bei der Glasfaser-Versorgung von derzeit 23 Prozent aller Haushalte weiter ausbauen, sondern bewegen alles in allem ein Investitionsvolumen von weit über 100 Millionen Euro," sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD).

Hendrik Wels erklärt: Wie kann man Bitcoins besser zugänglich machen? Hendrik Wels und Maik Möller haben sich in der letzten Prototyping Week damit befasst, wie man Bitcoins besser zugänglich machen kann. Herausgekommen ist dabei das Konzept für einen Bitcoin-Geldautomaten - das hat Hendrik Wels beim WebMontag vorgestellt.