Zum Inhalt springen

Category: Politik

Foto: Christoph Scholz - CC BY-SA 2.0 Elf Kommunen in Schleswig-Holstein bekommen 83,5 Millionen Euro Förderung für den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen. "Damit können wir nicht nur unsere Spitzenposition bei der Glasfaser-Versorgung von derzeit 23 Prozent aller Haushalte weiter ausbauen, sondern bewegen alles in allem ein Investitionsvolumen von weit über 100 Millionen Euro," sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD).

Foto: Nicolas Nova - CC BY 2.0 Kostenloses, offenes WLAN in allen öffentlichen Gebäuden des Landes - das ist das Ziel, das sich die Regierung von Torsten Albig (SPD) gesteckt hat. Um das bis Ende 2018 zu erreichen, hat der Ministerpräsident auf der CeBit eine Absichtserklärung mit dem Sparkassen- und Giroverband unterschrieben.

Am 16. März beschloss die Ratsversammlung mit den Stimmen von SPD, Grünen und SSW den Antrag Städtepartnerschaft mit Aarhus entwickeln. Darin werden der Oberbürgermeister und der Stadtpräsident gebeten, "durch geeignete Projekte, insbesondere im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich, eine Zusammenarbeit der LH Kiel mit der Stadt Aarhus/Dänemark aufzubauen und zu entwickeln."

Mit einer Keynote von Dr. Burton Lee und anschließender Diskussion zwischen Lee und Christian Lindern (FDP) schließt die Vortragsreihe „Kiel – be innovative!“ des Zentrums für Entrepreneurship (ZfE) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ab. Das klingt und ist spannend, weiß man denn wer Herr Lee überhaupt ist. Dr. Burton…

Ministerpräsident Torsten Albig | Foto: SPD Schleswig-Holstein - CC BY 2.0 "Digitalisierung verändert unser Leben. Wir müssen sie so begleiten und gestalten, dass sie möglichst vielen Menschen in Schleswig-Holstein nützt", sagte Ministerpräsident Torsten Albig am 15. Dezember in seiner Regierungserklärung im Landtag in Kiel. Anlass der Rede war die Veröffentlichung der "Digitalen Agenda" der Landesregierung.