Gute Inhalte verbreiten sich von alleine. Diese Aussage hört man immer wieder. Nur ist das leider falsch. Um bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden zu werden, gibt es eine ganze Reihe von Faktoren zu beachten.
Wer an Soziale Netzwerke denkt, meint vor allem die Systeme der großen Unternehmen: Facebook, Twitter, Instagram, TikTok usw. Es gibt aber auch freie Alternativen. Über die wollen wir mit Niklas Barning sprechen.
Wie soll sich die "Free Knowledge Bewegung" in den nächsten 15 Jahren entwickeln? Mit dieser Frage hat sich Nicole Ebber seit 2017 bei der Wikimedia Foundation beschäftigt.
Stephan Raimer hat ein BarCamp im Internet durchgeführt. Wie das geht, was man nachmachen sollte und was lieber nicht - darüber wollen wir mit ihm sprechen.
Wer möchte heute noch auf die Wikipedia verzichten? Die freie Enzyklopädie wird von tausenden Freiwilligen gepflegt und verwaltet. Daneben gibt es eine Vielzahl kleinerer, regionaler Wiki-Projekte - wie zum Beispiel dem Kiel-Wiki. Wozu das gut sein soll und warum das Spaß macht - darüber möchten wir mit den Betreibern des WürzburgWikis sprechen.