Jump to content

Blog

Foto: Markus Spiske - CC BY 2.0 Insgesamt bis zu 50.000 Euro stehen beim Yooweedoo-Ideenwettbewerb zur Verfügung. Gesucht werden Menschen, die die Welt verbessern wollen und dazu ökologisch und sozial nachhaltige Projekte, Organisationen oder Unternehmen gründen wollen. Ideen sind zu allen Aspekten nachhaltiger Entwicklung willkommen, zum Beispiel in den Themenfeldern Umwelt, Gesellschaft, Bildung, Kultur, Klimaschutz oder Ernährung.

Am Freitag, den 15. Januar zeigt das Kommunale Kino in der Pumpe den Film "Democracy - Im Rausch der Daten", der den grünen Europaabgeordneten Jan Philipp Albrecht bei seiner Arbeit für einen starken europäischen Datenschutz begleitet. Jan Philipp Albrecht wird an dem Abend auch anwesend sein und steht im Anschluss für Fragen bereit.

KITZ während der Linux-Tage | Foto: Steffen Voß Zum 13. Mal bereits fanden 2015 die Kieler Linuxtage statt. Für diese Jahr steht der Termin schon fest: Am 16. und 17. September 2016 wird es im Kieler Innovations- und Technologiezentrum wieder um freie Software und das freie Betriebssystem Linux gehen. Das ehrenamtliche Organisationsteam sucht noch Verstärkung. Wer sich beteiligen möchte, kann sich per Kontaktformular melden.

Foto: Phil Campbell - CC BY 2.0 "Shopping per Messenger" hat sich das Kieler Start-Up chatShopper auf die Fahnen geschrieben. Im Interview bei kassenzone.de spricht der eCommerce-Experte Alexander Graf mit chatShopper-Gründerin Antonia Ermacora darüber wie man ein neues Autoradio für eine alte E-Klasse per WhatsApp kauft, was chatShopper daran verdient und warum das Team überlegt nach Berlin zu gehen.

Was wird denn das? | Foto: Marc Wathieu - CC BY 2.0 Das FabLab.SH stellt in Kiel die erste offene Hightech-Werkstatt zur Verfügung, die von jedermann genutzt werden kann. Damit hast Du erstmals Zugang zu klassischen wie modernen Produktionsmitteln. Das Team lädt ein zur Eröffnung am 15. Januar 2016, 13:00 Uhr in der Frauenhoferstrasse 2-4 / Ecke Grippstrasse, 24118 Kiel. Zur Eröffnung kommt auch Staatssekretär Frank Nägele aus dem Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein für ein Grußwort.