Jump to content

Blog

Das deutsch-tansanische Team von Kawaida’s Journey haben das zweite Level erreicht: Am 24. Januar 2016 haben die Softwareentwickler, Designer und Musiker dieser interkulturellen Spiele-App für Smartphones und Tablets mit ihrer Kickstarter Kampagne den Zielbetrag von 5.000 € geknackt. Mit dem Ansatz der Cultural Games will das…

Ob Keynote oder Q&A-Runde - immer wieder die gleichen Issues: Wie kann ich meinen premium Content rüberbringen ohne dass jemand merkt, dass ich no Clue habe? No Rocket-Science: Ein Clip auf Youtube zeigt, wie es geht.

Datenschutzsterben? Fotograf Seleneos / photocase.de Mit dem Datenschutz heute, ist es wahrscheinlich wie mit dem Waldsterben in den 70er Jahren. Es bleibt ein unbehagliches Gefühl,  aber es gibt eben auch die große Gegenspielerin namens Bequemlichkeit, die im Zweifelsfall behaglicher ist. Der Europapolitiker Jan Phillip Albrecht wird…

Die Europäische Union gibt sich einen neuen rechtlichen Rahmen für den Datenschutz der nächsten Jahrzehnte. In einer Zeit, in der Daten als der Rohstoff der Zukunft gelten, werden hier natürlich auch die Claims abgesteckt. Starke wirtschaftliche Interessen aus aller Welt drängen auf die EU ein. Das Kommunale Kino in Kiel hat am vergangenen Freitag mit "Democracy - Im Rausch der Daten" einen Dokumentarfilm gezeigt, der einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Verhandlungen gewehrt.

Eine FabLab-Torte zur Eröffnung Gründergeist und die Einstellung zum Selbermachen lobte Staatssekretär Dr. Frank Nägele in seiner Eröffnungsrede für das FabLab in Kiel am Freitag Nachmittag. Normalerweise seien Ideenschutz und Patente die Währung der Wirtschaft, in der neuen, offenen High-Tech-Werkstatt im Kieler Wissenschaftspark würde das Teilen gelebt: Ideen werden weitergegeben, damit alle davon lernen könnte. Das sei etwas Besonderes, hob Frank Nägele hervor.