Jump to content

Rechtsextremismus im Gaming: Vortrag und Diskussion am 12.11.

Pumpe Kiel | Foto Rüdiger Stehn from Kiel, Deutschland - Pumpe Kiel, CC BY-SA 2.0, Link

Der Landesbeauftragte für politische Bildung lädt euch herzlich zu einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion ein, die sich mit einem brisanten Thema beschäftigt: Rechtsextremismus in der Gaming-Welt. Ob Onlinespiele, Konsolen oder PC-Epen – Gaming ist längst ein Massenphänomen und prägt den Alltag vieler Menschen. Doch leider nutzen auch rechtsextreme Akteure diese Plattformen, um ihre menschenverachtenden Inhalte zu verbreiten. Wie können wir dem begegnen? Genau darum geht es am Mittwoch, 12. November 2025, ab 18:00 Uhr im Kulturzentrum Die Pumpe (Haßstraße 22, 24103 Kiel).

Erwartet euch eine spannende Keynote von Mareike Stürenburg, Wissenschaftlerin und Expertin für Rechtsextremismus im Gaming, sowie eine Podiumsdiskussion mit Medienpädagog:innen, Berater:innen und Praktiker:innen. Ihr könnt euch aktiv einbringen und mitdiskutieren – denn es geht um Handlungsoptionen für den Alltag. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie und natürlich kostenfrei.

Meldet euch an und seid dabei: Anmeldelink.

Termin

Datum: 12. November 2025, 18:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Die Pumpe, Haßstraße 22, 24103 Kiel

Am 12. November 2025 geht es im Kulturzentrum Die Pumpe um Rechtsextremismus im Gaming. Wie verbreiten sich extremistische Inhalte in Spielen und Communities? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Mit Expert:innen aus Wissenschaft, Medienpädagogik und Praxis diskutieren wir Handlungsmöglichkeiten – und du bist eingeladen, mitzureden! Categories:
Am 12. November 2025 geht es im Kulturzentrum Die Pumpe um Rechtsextremismus im Gaming. Wie verbreiten sich extremistische Inhalte in Spielen und Communities? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Mit Expert:innen aus Wissenschaft, Medienpädagogik und Praxis diskutieren wir Handlungsmöglichkeiten – und du bist eingeladen, mitzureden! Tags:

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert